Aktuelle Themen

Weihnachtsschließung

Die T*I*B ist von 23.12.2022 bis 08.01.2023 geschlossen

Liebe Menschen,

die Trans*Inter*Beratungsstelle ist von 23.12.2023 bis einschliesslich 08.01.2023 geschlossen.
In ganz akuten Krisensituationen könnt Ihr Euch beispielsweisen an Soziale Notdienste wenden.

*************************************************************************************************

Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Euch und wünschen einen guten Rutsch in 2023!

Eure T*I*B

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

 

Die Trans*Inter*Beratungsstelle sucht eine_n Sozialpädagog_in (m/w/d)

für den Bereich Inter*

Die Trans*Inter*Beratungsstelle in München sucht eine_n Mitarbeiter_in mit einem Abschluss in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit B.A. (m/w/d) oder einem gleichwertigen Abschluss. Die Stelle ist ab sofort mit 19,5 Std. wöchentlich zu besetzen, sozialversicherungspflichtig und unbefristet.

 

Aufgabenfelder:

  • Entwicklung von Fachvorträgen und Fortbildungsangeboten zur Förderung der Sensibilität gegenüber und Sichtbarkeit von Inter* Personen
  • Intensivierung der bestehenden Vernetzungs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit für Inter* Personen
  • Unterstützung und Kooperationen von und mit Selbsthilfegruppen, die Inter* Personen ansprechen
  • Ausbau von Beratungs- und Begleitungsangeboten von Inter* Personen für eine psychosoziale peer-to-peer-Beratung von Inter* Personen

 

Unsere Trans*Inter*Beratungsstelle setzt sich ein für die:

  • Förderung der Akzeptanz für Inter* und trans* Menschen in unserer Gesellschaft und die Mitwirkung am Abbau von Diskriminierung auf verschiedenen Ebenen
  • Beratung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme individueller Hilfen von ratsuchenden Inter* und trans* Personen
  • Information und Begleitung von Angehörigen und/oder sozialem Umfeld von Inter* und trans* Personen
  • Vernetzung mit Inter* und Trans*selbstorganisationen sowie Einrichtungen des bestehenden Hilfesystems
  • Förderung von ehrenamtlichem Engagement und Selbsthilfe, insbesondere im Inter* Bereich Förderung der Sensibilität und Handlungskompetenz öffentlicher Träger_innen durch das Einbringen von Inter* und Trans*themen in Gremien und Institutionen Mitwirkung am Abbau von Tabuisierung, Pathologisierung und Exotisierung von Inter* und trans* Personen

 

Wir bieten:

  • Ein tolles Team mit autobiographischem Bezug zu Inter* und trans*
  • Raum für neue Ideen und eigenständiges Arbeiten
  • Bezahlung nach Haustarif
  • Vertiefende Fortbildungsmöglichkeiten
  • Supervision

 

Wir wünschen uns eine_n innovative_n Kolleg_in, der_die:

  • einen Abschluss in Soziale Arbeit (B.A.) oder gleichwertig hat
  • Motivation und Freude mitbringt, die Beratungsstelle mitzugestalten und deren Profil mitzuentwickeln.
  • sich gut selbst organisieren kann und eigenständig Vorträge hält
  • gerne zusammen im Team arbeitet
  • erste Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit, Fachvorträgen und dem Beratungssetting bereits gesammelt hat
  • idealerweise biographisches persönliches Erfahrungswissen als Inter* Mensch hat oder erste Erfahrungen in der Arbeit mit Inter* Menschen mitbringt
  • sich mit unserem Leitbild identifiziert
  • bereit ist in Ausnahmen auch abends bzw. am Wochenende tätig zu sein

 

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Inter* Menschen!

 

Nachfragen und Bewerbungen bitte an:

Trans*Inter*Beratungsstelle

Münchner Aids-Hilfe e.V. (Stephanie Riehm)

Tel. 089/ 54 333 – 114, stephanie.riehm@muenchner-aidshilfe.de,

Postfach 150 808, 80045 München

Schmuckbild

Eure Gedanken zum TDoR

Auf Tellonym haben wir bereits einige Eurer Antworten erhalten. Ihr könnt uns dort immernoch schreiben: https://tellonym.me/TransInterBeratungsstelle

Transgender Day of Remembrance, Resistance, Resilience

++++english below++++
 
Am Freitag, den 20.11. ist TDoR.
Diese Abkürzung kann als
Transgender Day of Remembrance,
Transgender Day of Resistance
oder Transgender Day of Resilience
gedeutet werden.
 
Auf Deutsch also Transgender Tag der Erinnerung, des Widerstands oder der Widerstandsfähigkeit.
Wir möchten hier gerne Platz für all diese Interpretationen lassen.
Da gemeinsame Aktionen dieses Jahr eher schwierig sind, haben wir eine online Pinnwand erstellt, auf der wir Eure Gedanken zum TDoR 2020 sammeln wollen.
 
*Wem oder was möchtet ihr an diesem Tag gerne gedenken?
*Wofür möchte ich mich stark machen? Worauf möchte ich zugehen?
*Was gibt mit Kraft?
 
Schickt uns Eure Antworten auf diese Fragen anonym per Tellonym. Wir werden die Antworten dann auf unserer online Pinnwand veröffentlichen.
(hierfür ist keine Anmeldung notwendig)
 
 
+++++++++++++++
 
 
Friday, November 20th is TDoR.
TDoR can stand for
Transgender Day of Remembrance
Transgender Day of Resistance or
Transgender Day of Resilience.
 
We would like to hold space for all three of these Rs.
 
Since community events are not really possible this year, we created an online pin board to collect your thoughts for TDoR 2020.
 
*Who or what would you like to remember?
*What would you like to stand up for? What are you working towards?
*What gives you strength?
 
We invite you to send us your answers to these questions anonymously via tellonym. We will then post them on our pin board.
You do not need to sign in to tellonym to send us a tell.
Schmuckbild

Happy Inter* Awareness Day!

Heute ist Inter* Awareness Day. Aber warum ist Awareness eigentlich wichtig?

„Mangelnde Awareness, falsche Vorstellungen, negative gesellschaftliche und religiöse Einstellungen, Stigmatisierung und Tabus halten Menschenrechtsverletzungen aufrecht und hindern Menschen daran, ihre Stimme zu erheben. Mangelnde Sichtbarkeit und negative Ansichten erschweren es inter* Personen und deren Familien immer noch Informationen, Peer-Unterstützung und rechtlichen Beistand zu erhalten.“ So schreibt das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte im Jahr 2015 in ihren Hintergrundinformationen zur „Free and Equal“ Kampagne. Inter* Personen erleben Stigmatisierung, Diskriminierung und Verletzung ihrer Menschenrechte in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. In Deutschland werden immer noch medizinische Eingriffe ohne Einwilligung an inter* Personen durchgeführt.  Awareness kann dazu beitragen, diesen Zustand zu ändern.

Der Inter*Awarness Day wurde 1996 als Protesttag ins Leben gerufen um Aufmerksamkeit für die noch immer herrschenden Missstände zu erreichen.

Heute ist es auch ein Tag zu feiern. Wir wünschen allen inter* Personen einen tollen inter* Awareness Day, feiert eure Vielfalt, wir feiern mit euch!

Heute ist ein Tag Community-Expert_innen und Aktivist_innen für ihre Arbeit zu danken. Danke Euch!

Heute ist ein Tag für Sichtbarkeit, wenn ihr Eure inter* Geschichte teilen wollt, könnt ihr das auf http://intervisibility.eu/?lang=de tun, oder auf social Media mit dem #myintersexstory posten.

Happy Inter* Awareness Day